ME Saar aktuell
„Das Klimapaket ist keine rationale Klimapolitik“
Klimapolitik ohne wirklich etwas für das Klima zu tun, so bewertete der Wirtschaftspolitik-Professor Joachim Weimann das Klimapaket der Bundesregierung bei einer Veranstaltung der IHK in Saarbrücken. Rationale Klimapolitik ist...mehr»
ME Saar: MINT-Fachkräftelücke durch Bildungsangebote schließen
Um den MINT-Fachkräftebedarf auch künftig zu sichern, muss das Saarland bei der technischen Bildung nachsteuern. Das ist ein Ergebnis des aktuellen MINT-Reports des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). „Um mehr Jugendliche...mehr»
ME Saar: Strukturwandel gemeinsam anpacken
Der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e. V. (ME Saar) begrüßt die Bereitschaft der IG Metall, gemeinsam mit den Unternehmen und der Politik Lösungen für die Krise der Autoindustrie zu erarbeiten. Der erste...mehr»
Industrie und Gewerkschaften fordern mehr Investitionen
In einer gemeinsamen Initiative fordern der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) von der Bundesregierung ein auf mehrere Jahre angelegtes Programm für deutlich höhere öffentliche...mehr»
VSU-Info Nr. 30/2019: u.a. Saarländisches Tariftreuegesetz, GDA-Kongress Arbeitsrecht 2020
Mindestlohn erhöht sich ab 1.1.2020 auf 9,35 Euromehr»
EnergieEffizienz-Netzwerk Saarland spart über 1,23 Millionen kWh Energie pro Jahr
Deutliche Kostenreduzierung für Unternehmen durch nachhaltige Klimaschutzmaßnahmenmehr»
ME Saar: Strukturwandel ist nur gemeinsam zu schaffen
Die Herausforderungen, vor denen die deutsche Metall- und Elektroindustrie steht, fordert erhebliches Engagement von Betrieben und Arbeitnehmern. Viele Tätigkeiten werden sich im Rahmen des Strukturwandels und der Digitalisierung...mehr»