Metall + Elektro - eine Kernbranche in Deutschland

Die Metall- und Elektroindustrie ist die bedeutendste Industriebranche in Deutschland. Vier Millionen Arbeitnehmer sind in der M+E-Industrie beschäftigt. Und sie erwirtschaften knapp ein Drittel der gesamten Wertschöpfung in Deutschland. Von einer florierenden M+E-Industrie profitieren indirekt zahlreiche weitere Branchen. Zulieferer und Dienstleister, die damit weiter zum Wohlstand im Land beitragen.

Zahlen und Fakten ME Saar

17,3

Milliarden Euro Jahresumsatz erwirtschaften die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes.

9,2

Milliarden Euro Umsatz erzielen die Betriebe der Branche durch den Export ihrer Produkte

62,9

Millionen Arbeitsstunden werden in den saarländischen Metall- und Elektrobetrieben jährlich geleistet.

33.300

Mitarbeiter beschäftigen die Mitgliedsunternehmen des ME Saar

46.000

Menschen waren Ende 2024 in der M+E-Branche im Saarland in Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten tätig

fast 1.050

junge Menschen befinden sich in den Unternehmen des ME Saar in Ausbildung

über 2,0

Milliarden Euro Bruttoentgeltsumme insgesamt zahlen die Mitgliedsunternehmen von ME Saar ihren Mitarbeitern im Jahr.

75 Prozent

der ME-Saar-Betriebe haben weniger als 500 Mitarbeiter, 14,0 Prozent bis zu 999 Mitarbeiter und 10,5 Prozent mehr als 1000 Mitarbeiter.

Die saarländische M+E-Industrie: Stütze der Saarwirtschaft

Das Saarland hat den Strukturwandel von der Montanregion zu einem Standort für die moderne Industrieproduktion weitgehend gemeistert. Dominierten vor mehr als 40 Jahren noch Kohle und Stahl, so hat heute die Verarbeitende Industrie die Spitze übernommen. Vor allem die Metall- und Elektroindustrie hat sich zum Motor der saarländischen Wirtschaft entwickelt. Die Unternehmen der Automobilindustrie, des Maschinenbaus und der Elektroindustrie bilden gemeinsam mit vielen mittelständischen Zulieferbetrieben einen leistungsstarken Verbund. Mit über der Hälfte aller Industriebetriebe und mehr als 60 Prozent aller industriellen Arbeitsplätze ist die Metall- und Elektroindustrie der stärkste Wirtschaftszweig im Saarland. Die M+E-Betriebe erwirtschaften rund 69 Prozent des Umsatzes im Verarbeitenden Gewerbe, davon über 52 Prozent allein im Export.

M+E in Deutschland

Grunddaten der Metall- und Elektroindustrie

25.400

Betriebe hat die M+E-Industrie in Deutschland

3,93 Millionen

Beschäftigte arbeiten in der Branche

247 Milliarden

Euro Entgelt zahlen die Unternehmen ihren Beschäftigten pro Jahr

1,39 Billionen

Euro Umsatz erzielt die Branche pro Jahr

867 Milliarden

Euro für den Export 

38 Milliarden

Euro Investitionen

82 Milliarden

Euro für FuE-Aufwendungen 

 

(Stand: September 2024)

Statistische Daten rund um die Metall- und Elektroindustrie Deutschlands

Gesamtmetall in Zahlen

Die Metall- und Elektroindustrie ist mit einem Jahresumsatz von 1,4 Billionen Euro die größte Industriebranche Deutschlands. Rund zwei Drittel der industriellen Wertschöpfung werden hier erbracht. Über die Hälfte des Umsatzes wird im Ausland erwirtschaftet. Grundlage dafür sind hohe Investitionen in neue Maschinen, Anlagen, IKT sowie Forschung, Entwicklung und Innovationen.

Weitere Details und grafische Darstellungen vermittelt Ihnen die Kurzfassung des Zahlenheftes 2025 von Gesamtmetall.

Zahlenheft 2025