Informationen aus der Arbeitswissenschaft und Arbeitsorganisation

Die Ausgabe 3/2025 des Magazins "Werkwandel" steht laut ifaa im Zeichen der Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in kleine und mittelständische Unternehmen. „Was früher als Domäne großer Konzerne und der Tech-Industrie galt, wird heute zum wichtigen Wettbewerbsfaktor auch im Mittelstand“, so Ralph Conrad, wissenschaftlicher Experte des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Der Einsatz künstlicher Intelligenz ermögliche nicht nur eine Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung, sondern auch eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen. Die Dosch Messapparate GmbH zeigt eindrucksvoll, wie die gezielte Anwendung von KI-Effizienz, Qualität und Innovationskraft stärkt.

Weitere Themen:

  • Vordenker-Interview: Katharina Hölzle (Fraunhofer IAO) über Chancen und Herausforderungen von KI.
  • Arbeitswelt vor Ort: Praxisberichte u. a. zur digitalen Personaleinsatzplanung bei SCHOTT, Teilqualifikation bei BOMAG und Zeiterfassung in Gleitzeitsystemen.
  • Wissenschaft direkt: Projekt WIRKsam zur Einführung von KI im Rheinischen Revier.
  • Arbeitswelt gestalten: Beiträge zu inklusiver Arbeitsweltgestaltung (IIDEA) und neuen Kennzahlen für bessere Kooperation (Relynk).
  • Arbeitsrecht: Der Weg zum papierlosen Arbeitsrecht.

Werkwandel erscheint als interaktives E-Paper drei Mal pro Jahr, gefüllt mit Interviews, Berichten zu vielfältigen Themen und steht allen Interessierten unter www.werkwandel.de kostenlos zur Verfügung.